Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte der Begriff „Industrielle Revolution“ die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Die schnelle Entwicklung von neuen Techniken brachte Wohlstand und veränderte das Leben der Bevölkerung. Zu den Erfindungen gehörten das Auto, der Elektromotor, die Schreibmaschine und das Telefon.
![]() |
1897 Anzeige aus dem Jahre 1897 „Warenlager Gummi & Guttapercha“. |
|
![]() |
1894 Gründung der Kommanditgesellschaft Aug. Dittrich Nachfolger Ad. Voigt & Co. Komplementär ist Adolf Martin Voigt. Kommanditist ist Gustav Caspar Clarus Pelizaeus mit einer Einlage von M. 40.00. |
|
![]() |
1885 August Friedrich stirbt. Seine Frau führt zusammen mit ihrem Bruder Gustav Caspar Clarus Pelizaeus als Teilhaber die Firma weiter. |
|
![]() |
1864 Am 1. November 1864 wurde die heutige VIGOT Industrietechnik GmbH gegründet. |